Stempel Josef Müllers
Josef Müller
Direkt zum Seiteninhalt
Portrait of Josef Müller from 31.03.2007
Ausschnitt eines Portraits von Josef Müller vom 31.03.2007 (Rastereffekt)

Pressestimmen – Das Artikelverzeichnis

Letzte Aktualisierung: 26.02.2023
Wie Kunstwerke sind auch Zeitungsartikel urheberrechtlich geschützt. Dieser Schutz liegt uns sehr am Herzen. Zur Dokumentation des Lebens und der Tätigkeit Josef Müllers als Künstler, führen wir daher ausschließlich ein Verzeichnis von Zeitungsartikeln mit allen notwendigen Quellenangaben.

Mindestvoraussetzung zur Auflistung eines Artikels ist die Beteiligung Josef Müllers an einer Ausstellung oder künstlerischen Aktion, die Nennung seines Namens oder die Abbildung seiner Person oder eines seiner Werke.

Externe Links zu einigen der hier aufgeführten und weiteren Zeitungsartikeln finden Sie unter der Rubrik Online-Presse auf unserer Unterseite Weblinks.

Weitere kostenpflichtige Zeitungsartikel finden Sie zum Beispiel im Online Pressearchiv - genios.de.

Zur Nutzung externer Links weisen wir ausdrücklich auf unseren Disclaimer im Impressum hin.

2021
Klucken, Peter: Zwei beliebten Künstlern zum Gedenken. Die DU-Art-Galerie von Gerhard Losemann und Rita Ehrig erinnert an Josef Müller und Chinmayo, zwei Urgesteine der Duisburger Künstlerszene, in: Rheinische Post (14.09.2021)

Piepiora, Fabienne: Galerie DU-Art: „In memoriam“ Chinmayo und Josef Müller. Gerhard Losemann und Rita Ehrig erinnern an zwei Duisburger Künstler. Ausstellung läuft bis Ende des Jahres, in: WAZ (14.09.2021), S. WDU_5.

2016
Klucken, Peter: Müller arbeitet und spielt mit dem Zufall. Zu sehen sind im Künstlerhaus Werke von Josef Müller aus der Zeit von 1983 bis heute, in: Rheinische Post (12.02.2016)

Ernst, Anna: Rückblick zum 80. Geburtstag. Der Duisburger Künstler Josef Müller eröffnet heute seine Jubiläumsschau im Künstlerhaus an der Goldstraße 15, in: WAZ (12.02.2016)

2014
Ahlers, Martin: „Man muss auch wegwerfen können.“ Josef Müller zeigt 20 seiner Bilder im Zentrum für Aus- und Fortbildung an der Lüderitzallee, in: WAZ (29.10.2014)

2011
Beautemps, Gabriele: Zu jung für eine Retrospektive. Josef Müller (75) malt täglich zwei, drei Bilder. Ausstellung im städtischen Aus- und Fortbildungszentrum, in: WAZ (12.02.2011), Nr. 36, WDUS_2

Ossenberg, Stefan: Ein Leben mit der Kunst. Werke des 75-jährigen Duisserner Künstlers Josef Müller sind bis zum 18. März im Institut für Aus- und Fortbildung in Buchholz zu sehen. Seit seinem 15. Lebensjahr beschäftigt sich Müller mit der Malerei, in: Rheinische Post (09.02.2011), S. C5.

2008
Becker, Thomas: Kunst mit Kontrasten. Das Atelierhaus an der Goldstraße lädt zur Ausstellung mit Werken von Annette Erkelenz und Josef Müller ein. Spannungsreicher Dialog von Farben und Formen, in: WAZ (22.01.2008)

Klucken, Peter: Ausstellung. Annette Erkelenz und Josef Müller im Künstlerhaus Goldstraße, in: Rheinische Post (22.01.2008)

2006
Hoddick, Ingo: Künstlerische Brücke nach Paris, in: Rheinische Post (25.08.2006), DU-LF

Becker, Thomas: „Notre Dame“ am Dellplatz. Josef Müller zeigt die Ausstellung „Duisburg – Paris im Kontext“ an der Goldstraße. Seine Arbeiten verzichten weitgehend auf die Gegenständlichkeit, in: WAZ (25.08.2006)

yoe: Malerischer Bezug zu Paris. Ausstellung. Josef Müller stellt im Galeriehaus Goldstraße aus. Pariser Spaziergänge und Museen beeinflussen seine Arbeiten, in: NRZ (25.08.2006)

Brinkmann, Heribert: Intuitive Malerei der leisen Klänge, in: Rheinische Post (27.10.2006), Artikel zum 10. Kunstschaufenster in der Galerie-Schürmann, Kamp-Lintfort

2003
Kleinwächter, Martin: Bilder sprechen aus der Tiefe der Seele. Angelika Freitag und Josef Müller: Nicht-Gegenständliches regt zur freien Assoziation an, in: WAZ (09.04.2003), Nr. 84, WDUS2.

2001
Müller, Bertram: Goldgelockt auf dem Surfbrett. Kunstmarkt. Die „Große Düsseldorfer“, vor 100 Jahren gegründet, ist jung wie eh und je: ein Markt in- und ausländischer Gegenwartskunst, der sich nicht zuletzt an vorweihnachtliche Geschenke-Käufer wendet, in: Rheinische Post (08.12.2001), Nr. 285

Klucken, Peter: Spuren des Lebens. Paten-Ausstellung im Künstlerhaus an der Goldstraße: Josef Müller stellt Renate Krupp aus Issum vor, in: Rheinische Post (16.03.2001)

2000
K. A.: Sinnentleerte Buchstaben. J. Müller stellt in Buchholz aus, in: WAZ (24.02.2000), Nr. 46, S. W01/07.

1996
bec.: Wortspuren verlieren sich in der Farbe. Ausstellung von Josef Müller an der Goldstraße 15, in: WAZ (08.02.1996), Nr. 33

1995
K. A.: Ein interessanter deutscher Künstler im Kilchberger Atelier „Arte Viva“, in: Anzeiger des Kreises Thalwil (19.05.1995)

1994
K. A.: Josef Müller en zijn intuïtieve beelden. Boeiende schilderijen in Galerie Bij de Boeken, in: Gelderse Post (26.10.1994), S. 13.

1993
Thiele, Petra: Nur mutig die Bedeutung suchen. Ausstellungsreihe im Künstlerhaus Goldstraße gestartet, in: Rheinische Post (19.10.1993), Nr. 244

1990
AU: Um Stuhl und Tisch. Galerie 2 a: Bilder von Josef Müller, in: Rheinische Post – Viersen (11.07.1990)

1989
Wanninger, Birgit: Neue Wesen tauchen auf. Ausstellung „Spontanes, Figürliches, Abstraktes“ in der Galerie Möhlmann, in: Rheinische Post (02.09.1989), Nr. 205

AZ: Grafiker verfremdet Gegenstände: Mich reizt das Weglassen. Malerei wird von spontanem Gestus bestimmt, in: WAZ (25.08.1989)

Geinowski, Friedhelm (NRZ-Foto): Bezirksamt macht reinen Tisch, in: NRZ (25.08.1989), Nr. 198, Artikel zur Ausstellungseröffnung im Bezirksamt Süd zur Ausstellung „Tisch – Stuhl“, eröffnet am 24.08.1989

1988
cher: Das Bild als Denkanstoß. Städtische Sammlung Rheinhausen, in: Wochen Anzeiger (20.08.1988), 510/3

Preuss, Joachim: Eine spannende Zusammenschau. Bilder von Lipka und Müller in Rheinhausen, in: Rheinische Post (18.08.1988), Nr. 191

1987
Kopatschek, Frank: Die Form des Körpers löst sich in hellen Farben auf. Josef Müller zeigt im „Pampus“ Arbeiten auf Papier, in: NRZ (24.10.1987), Nr. 249

1984
wtf.: Maler entdecken Welt der Tiere. Ausstellung zum Zoo.Jubiläum, in: WAZ (19.06.1984), Nr. 142                                                         
Zurück zum Seiteninhalt